Immer mehr Auftraggeber suchen sich keinen selbständigen Designer, um beispielsweise ihr Logo entwickeln zu lassen. Viele wenden sich an Online-Portale, bei denen Designer weltweit für sie Entwürfe erstellen. So wird nur noch ausgewählt und der Gewinner erhält das Preisgeld. Vorreiter im Bereich Design-Wettbewerbe sind 99designs, die mittlerweile in San Francisco, Melbourne, Berlin, Paris und London vertreten sind. Mittlerweile gehören mehr als 250.000 Designer aus 192 Ländern zum festen Bestandteil. Doch warum boomen diese Plattformen so!?
Hierbei muss man wohl beide Seiten genauer betrachten. Die des Auftraggebers und die des Designers. Für den Auftraggeber ist es eine angenehme Art an möglichst viele Entwürfe zu kommen – auch mit kleinem Budget. Dabei erstellt er ein Briefing und entscheidet selbst über den Preis, indem er sich vorher für einen Wettbewerbstyp entscheidet (Bronze bis Platin). Damit legt er auch gleichzeitig das Preisgeld für den Designer fest.
Los geht es ab 229 € (Bronze), hier kann der Auftraggeber mit etwa 30 Designs rechnen. Für 909 € (Platin) erhält man um die 60 – aber hochwertige – Designs, die nur von Platin-Designern erstellt werden. Für den Auftraggeber also eine günstige Variante sich ein Logo gestalten zu lassen. Eine kurzfristige ebenso, denn die Wettbewerbe dauern nur 7 Tage. Danach entscheidet man sich für seinen Favoriten und der Gewinner erhält das angegebene Preisgeld.
Welche Anreize bieten diese Wettbewerbe aber für die Designer?! Natürlich können sie Geld verdienen, wäre jetzt ein logisches Argument. Sich mit anderen Designern in einem Wettbewerb messen zu können, ist für viele Kreative jedoch Neuland. Diese zusätzliche Herausforderung, verlangt von den Designern umso mehr Kreativität und Individualität ab, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Durch die Teilnahme an den verschiedenen Wettbewerben hat jeder Designer die Möglichkeit Erfahrungen in den unterschiedlichsten Bereichen zu sammeln und sein Portfolio stetig zu erweitern. Design Wettbewerbe geben Designer die Chance ihren Kundenstamm aufbauen und sich somit auch für die Zukunft weitere Aufträge sichern.
Hier ein paar Logo Design Beispiele aus 99designs Wettbewerben
Logos zur Verfügung gestellt von 99designs
Ich habe das Gefühl es häufen sich hier die reinen Werbeartikel… Cool wäre ein Beitrag mit dem Vergleich von 2-3 Anbietern gewesen etc. Aber hier kommt der Text doch aus der Marketingabteilung von 99Designs, oder?
Dummerweise verkürzen diese Plattformen den Gedanken der Wiedererkennung (CD) meistens auf das Logo. Für ein anständiges Auftreten eines Unternehmens ist dann aber doch mehr notwendig als ein Signet. Das kostet dann allerdings auch etwas mehr. Bei 99Designs klingt die Bezahlung ja wenigstens ansatzweise vernünftig. Das ist bei anderen Plattformen leider nicht so. Meistens ist es Grafikarbeit zum Discountpreis und ein Kunde bekommt nicht annähernd das Gespür dafür, was derlei Arbeiten eigentlich wert sind. Wohl dem, der bei sowas gut im Geschäft ist. Aber es investieren viel zu viele Zeit in diese “Wettbewerbe” und haben am Ende nichts außer Arbeit gehabt.
Ich habe mir vor kurzem bei einem ähnlichen Anbieter (www.brandsupply.de) ein Logo gestalten lassen und war durchaus zufrieden. Habe dann im Anschluss mit dem Gewinner direkt weiter gearbeitet und Ihn mit der Ausarbeitung eines CD’s beauftragt. Eine super Sache besonders um sich einen ersten Eindruck von mehreren Designern einzuholen.