Wenn es nach dem Design-Studio Pilotfish geht, dann sehen die Musik-Handys der Zukunft in etwa so aus: grün, länglich, verbiegbar und ganz schön multifunktional!
Die Design-Studie zeigt das „Ondo-Phone“, mit dem man nicht nur Musik abspielen, sondern vor allem auch aufnehmen und direkt bearbeiten kann. Durch gekonntes Verbiegen der Mittelachse lassen sich Töne und Stimmen verzerren oder in die Länge ziehen.

Das Ondo-Phone besteht aus drei Teilen, welche man beliebig auseinander und wieder zusammensetzten kann – also ganz nach Baukasten-Prinzip. Mit Mikrofon, USB-Stick und eben gelenkiger Mittelachse wird Musik bald in der Hosentasche produziert!
Was fehlt ist eigentlich nur noch ein Hersteller, der diese Ideen dann auch in die Praxis umsetzt … das dürfte wohl die grösste Hürde darstellen! Und ob man damit überhaupt telefonieren kann? Es sieht jedenfalls nicht so danach aus :)
@alex: ist ja auch nicht Aufgabe einer Design-studie,
dass sie auch realisierbar ist :)
aber wüsste auch nicht, wo ich so ein Ding mal gebrauchen könnte!
wie unpraktisch!!
es ist wahrscheinlich einfach zurzeit technisch noch nicht möglich, so ein ding zu produzieren!
aber ich wüsste jetzt auch keine Situation wo ich denke, dass ich mal so ein ding gebraucht hätte :D
Irgendwie sieht es hype aus… stylistisch cool, aber wer wird es brauchen ??
[…] mich die letzte Handy-Designstudie für das Musik-Handy „Ondo-Phone“ eher überhaupt nicht überzeugt hat, heute mal ein Concept Design für ein neues Samsung Handy, […]