Shun Onozawa kennt sich aus mit Clownerie und Jonglage. Kein Wunder, dass Kugeln auch in seiner Abschlussarbeit an der Universität der Künste Tokio die Hauptrolle spielen. Die Installation „Movement Act“ gehört zu diesem Projekt. Insgesamt hat der Japaner vier Monate an der Schnappmatik getüftelt, die ein wenig an einen Flipperautomaten erinnert, wenn sie die sechzehn Bälle über die sternförmige Oberfläche jagt.
Der Clue an dem hypnotisierenden Werkstück? Einmal richtig in Betrieb genommen (hier kommt’s aufs Timing an), krachen zu keinem Zeitpunkt zwei Kugeln zusammen. Das kann ich mir stundenlang anschauen. Wie entspannend!
https://www.instagram.com/p/BtKbP4-g6Wd/?utm_source=ig_embed
着色前の様子
この後塗装して表面の摩擦が予想より大幅に変わり絶望した12月#藝大卒制 #Movementact #先端芸術 pic.twitter.com/mHZTwrKiUR— Shun Onozawa (@jugbounce) 2. Februar 2019
藝大卒展ですごかったのはこれ!八方向からのボールがぶつからずにすり抜けていく。ハードが出来上がってから4ヶ月ひたすら調整に努めたそう。タカハのソレノイドコンテストに応募したらダントツで優勝かな pic.twitter.com/xXx8to60hp
— その辺の人@NT京都/Maker Faire Kyoto出展 (@create_clock) 29. Januar 2019
(via) Copyright Shun Onozawa