Dieser Beitrag ist definitiv nichts für den hungrigen Magen. Denn wenn eins wirklich den Appetit verdirbt, ist es Essen, dem scheinbar über Nacht im Kühlschrank eine Frisur gewachsen ist. Pfui! Für das wissenschaftlich interessierte Auge ist der Anblick jedoch weit weniger eklig als vielmehr spannend. Wie lange dauert es eigentlich, bis Saprophyten bzw. Destruenten unsere frischen Nahrungsmittel zu fauler, matschiger Biomasse zerlegt haben?
Das Team von TEMPONAUT Timelapse hat die dafür zuständigen Bakterien und Pilze mal genau unter die Lupe – ähm, vor die Linse genommen. Die fertige Serie von Videos zeigt eindrucksvoll den Fäulnisprozess, der übrigens je nach Nahrungsmittel unterschiedlich lang dauern kann. So ist beispielsweise die Erdbeere nach 19 Tagen in faulen Matsch übergegangen, während der gleiche Prozess bei der Ananas schon einmal zwei Monate in Anspruch nehmen kann, da hier das saftige Fruchtfleisch im Innern von einer robusten äußeren Schale umgeben wird.
Copyright TEMPONAUT Timelapse I Teaser Screenshot Youtube