Am Fuße des Entwurfs des original Nike Air Max 1 stand ein Pariser Gebäude, das Centre Pompidou, das für ein wichtiges Detail am – oder besser im Schuh sorgte: die Luftblase in der Sohle. Kürzlich hat der Designer Tinker Hatfield das außergewöhnliche Bauwerk der französischen Hauptstadt erneut herangezogen, um die Silhouette des Nike Air Max 1 abermals mit architektonisch wertvoller Ästhetik zu versehen.
Die Londoner Kreativagentur Rosie Lee hat sich ihrerseits mit einem eigenen Projekt der Dekonstruktion des Sneakerdesigns gewidmet. In einem 3D-Modell des Schuhs wird das Inside-out-Konzept von Renzo Piano, Richard Rogers und Gianfranco Franchini, die das französische Kunst- und Kulturzentrum in den 1970ern entworfen haben, offensichtlich – allerdings diesmal mit Sohle statt Fundament.
(via) Copyright Rosie Lee I Nike Inc.